• Franke Naturstein - Grabdenkmäler zu fairen Preisen

    Wir stehen für

    Franke Naturstein - Naturstein Meisterqualität Meisterqualität zu fairen Preisen
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Friedhof der Zukunft

Der zukünftige Friedhof geht auf die Bedürfnisse der Menschen ein

Die zunehmende Mobilität und Auflösung der früheren Generations-Gemeinschaften wirkt sich seit Jahrzehnten auch auf die Bestattungskultur und damit die Gestaltung der Friedhöfe aus.

Der zukünftige Friedhof trägt diesem Wandel Rechnung und geht mehr auf die veränderten Bedürfnisse und Lebensbedingungen der Menschen ein.

Kontakt

Ihr Schnellkontakt

Per WhatsApp:
0179 – 7 67 43 01

Rott a. Inn:
0 80 39 – 24 13

Bad Aibling:
0 80 61 – 9 39 32 52

Waldkraiburg:
0 86 38 – 41 46

Wasserburg:
0 80 71 – 39 43

Per E-Mail:
info@frankenaturstein.de

Per Fax Rott a. Inn:
0 80 39 – 26 55

Grabmal Kataloge erhalten Sie kostenlos!
> mehr Informationen

Eine würdige Bestattungskultur mit dem Friedhof der Zukunft

Wir erleben in Deutschland seit einigen Jahren einen zunehmenden Wandel in der Bestattungskultur. So werden Urnen-Bestattungen für die Verstorbenen auf dem Friedhof immer populärer – zum Teil wegen der Kosten klassischer Grabanlagen, zum Teil aber auch, weil damit die Hinterbliebenen bei der Grabpflege entlastet werden.

Wenn die jüngere Generation den Lebensmittelpunkt häufig aus beruflichen Gründen in die Metropolen verlegen muss, bleibt wenig Zeit, um sich um eine angemessene Grabpflege zu kümmern. Die professionell beauftragte Pflege einer herkömmlichen Grabstätte kann sich dabei zu einer finanziellen Belastung aufsummieren.

Zu den Gemeinschaftsgräbern

Friedhof als Raum für Trauer - Wandel in der Bestattungskultur
Individuelle Trauer am Grab

Urnenwände und anonyme Grabstätten

Urnenwände und ihre Alternativen auf den Friedhöfen bieten den Menschen ähnlich wie anonyme Grabstätten kaum Möglichkeiten, um die Trauer über den Tod und ein liebevolles Gedenken in angemessener Weise zum Ausdruck zu bringen. So einfach und bequem sich die Art der Bestattung auf Friedhöfen für den oberflächlichen Betrachter auch ausnehmen mag, für die Angehörigen stellt sich die Situation häufig als unbefriedigend dar.

Ist es doch gerade die individuelle Trauer am Grab, die durch manche schwere Stunde helfen kann. Dazu gehören persönliche Symbole ebenso wie ein bestimmter Ort auf dem Friedhof, der dieser ganz eigenen Andacht und der Trauer gewidmet ist.

Grablandschaften und pflegefreie Gräber

Wir haben uns im Steinmetzbetrieb Franke Naturstein vor die Frage gestellt, wie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Hinterbliebenen auf dem Friedhof berücksichtigt werden können. Daraus ist ein eigenes Konzept der Bestattung für die Friedhöfe der Region entstanden. Mit einer sogenannten Grablandschaft schaffen wir einen speziellen Raum für Urnenbestattungen und pflegefreie Gräber.

Die Grablandschaft fungiert dabei als eine erweiterte Stätte der Andacht, die jedoch mit einem individuellen Charakter die persönlichen Wünsche und Gegebenheiten berücksichtigt.

Bedürfnisse der Hinterbliebenen Menschen auf dem Friedhof
Wasserburg
Trauer um Verstorbene Menschen auf dem Friedhof
Rott am Inn

Ein neues Konzept für Grabstätten

Mit einer entsprechend würdevollen Gestaltung und einer liebevoll gepflegten Bepflanzung entsteht auf diese Weise ein Ort, an dem ein Gedenken am Grab stattfinden kann. So bildet sich ein Platz des Friedens für die ganz persönliche Trauer um die Verstorbenen – und die angemessene Stille für die notwendige Verarbeitung und Würdigung des Geschehens.

Falls jetzt bei Ihnen Fragen entstanden sind, möchten wir Ihnen diese gerne beantworten. Lassen Sie uns diesbezüglich ins Gespräch kommen. Wir unterstützen Sie mit unserer ganzen Erfahrung und nehmen uns entsprechend Zeit für Sie und alle Ihre Anliegen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte.

Kontakt

Entscheidend für die Grablandschaft – das Urnen-Monument

Patentiert von Franke Naturstein

Das Urnen-Monument – von Franke Naturstein

Diese patentierte Neuentwicklung aus dem Hause Franke Naturstein bietet den Menschen jetzt eine Erweiterung der Möglichkeiten der Verstorbenen am Grab zu gedenken und einen Platz für das heilende Erleben der Trauer zu finden. Die künstlerisch wertvolle Ausstattung der Urnen-Monumente hebt das gestalterische Niveau der Friedhöfe und schafft eine neue Friedhofskultur. Das Urnen-Monument besteht aus einer Trägerplatte, auf der sich bis zu vier frei zu gestaltende Gedenksteine erheben.

In leicht erreichbarer Höhe bietet der zentrale Träger genügend Raum, um Grablaternen und anderes Accessoire aufzustellen. Der Rand der Trägerplatte bildet gleichzeitig die Begrenzung des Urnen-Monuments, das damit den Charakter einer individuellen Gedenkstätte für den Verstorbenen erhält.

Zu den Urnen-Monumenten

Bestattungskultur auf Friedhöfen - Raum der Trauer
Rott am Inn

Gemeinschaftsgräber für Urnen- und Erdbestattungen

Das neue Konzept für Grabstätten für eine moderne Friedhofskultur stellt eine Bereicherung für alle Beteiligten dar.

Wandel der Bestattung
Rott am Inn

Entwicklung und Realisierung der Gemeinschaftsgräber

Das neue Konzept für die Grablandschaft wird ganz an die jeweilige Situation und den Bedarf der Friedhöfe angepasst. In Zusammenarbeit mit einem Landschaftsarchitekten entwickeln und realisieren wir eine individuelle Lösung auch für Ihren Friedhof. Die Wünsche der Hinterbliebenen nach einer Entlastung bei der Grabpflege werden durch dieses Konzept mit den Interessen der Friedhofsverwaltung verbunden.

Auf einem Friedhof sind sorgfältig gepflegte Gräber für die Menschen wichtig – ebenso wie die bestmögliche Nutzung der Flächen der Friedhöfe für die Verwaltung.

Zu den Gemeinschaftsgräbern

Angebot für Friedhofsverwaltungen

Neue Möglichkeiten mit dem Friedhof der Zukunft

Mit der Anlegung von Grablandschaften lässt sich eine Entwicklung einleiten oder vielmehr intensivieren, die sich bereits seit einigen Jahren auf manchen Friedhöfen größerer Städte speziell im Süden Deutschlands beobachten lässt. Der Friedhof entwickelt sich zu einem gepflegten Park, der mit gewundenen Wegen und Inseln der Stille und Andacht ein neues Zentrum für die Besinnung auf die eigentlichen Werte des Lebens bildet.

Die Erinnerung und das Gedenken an die Vorausgegangenen verleihen dem Leben einen Sinn, aus dem sich Kraft für die Bewältigung der Trauer über den Tod ziehen lässt. Der Friedhof der Zukunft verbindet die verschiedenen Welten auf eine ansprechende Weise.

Friedhöfe als gepflegte Parks
Rott am Inn
Eine neue Art der Bestattung
Rott am Inn

Ein gepflegter und würdevoller Friedhof, der den ganzen Ort bereichert

Die Verwaltung der Friedhöfe kann mit solch einem Konzept nur gewinnen. Der Rückgang der Bestattung im Sarg in Deutschland von 92% im Jahr 1977 auf 35% im Jahr 2019 hat auf vielen Friedhöfen Platz geschaffen, den es sinnvoll zu nutzen gilt.

Hier bietet Ihnen unsere Grablandschaft für den Friedhof der Zukunft eine ganze Reihe interessanter Möglichkeiten.
Wir haben diese Möglichkeiten für Sie auf einer speziellen Seite zusammengefasst.

Unser Angebot für Friedhofsverwaltungen

Urnen-Monumente sind speziell gestaltete Gedenkstätten, die aus einer Trägerplatte und individuell anpassbaren Gedenksteinen bestehen. Sie bieten Platz für persönliche Accessoires wie Grablaternen und schaffen einen individuellen Ort des Gedenkens, der sich durch eine künstlerisch wertvolle Gestaltung auszeichnet.

Grablandschaften kombinieren pflegefreie Gräber mit einer würdevollen Gestaltung und Bepflanzung. Sie schaffen einen erweiterten Raum der Andacht und ermöglichen ein individuelles Gedenken, während gleichzeitig die Pflegekosten reduziert werden. Dieses Konzept passt sich flexibel an die Bedürfnisse von Hinterbliebenen und Friedhofsverwaltungen an.

Gemeinschaftsgräber sind für Urnen- und Erdbestattungen geeignet und verbinden die Interessen der Hinterbliebenen mit den Anforderungen der Friedhofsverwaltungen. Sie bieten eine kosteneffiziente, pflegeleichte Lösung und nutzen die Flächen auf Friedhöfen optimal, während sie gleichzeitig eine würdige Gedenkkultur fördern.