• Franke Naturstein - Grabdenkmäler zu fairen Preisen

    Wir stehen für

    Franke Naturstein - Naturstein Meisterqualität Meisterqualität zu fairen Preisen
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Die Grabeinfassung I

Die Grabeinfassung I

13. März 2025

Wir haben an dieser Stelle schon öfters über die Herstellung von Grabsteinen berichtet. Doch was ist mit der Grabeinfassung? Wozu dient sie und wie wird sie angefertigt?

Die Grabeinfassung ist ein wesentliches, wenn auch nicht verpflichtendes Element einer Grabstätte. Sie bildet den äußeren Rahmen und sorgt für eine klare Abgrenzung zur umgebenden Fläche. Neben der optischen Gestaltung hat sie auch eine wichtige praktische Funktion: Sie schützt das Grab vor Erosion, hält die Graberde an Ort und Stelle und erleichtert die Pflege der Begrünung.

Grabeinfassungen bestehen in der Regel aus Naturstein, manchmal werden auch Beton oder Metall verwendet. Unter den Natursteinen sind Granit, Marmor und Kalkstein besonders beliebt. Sie sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch langlebig und witterungsbeständig. Granit sorgt für eine zeitlose Eleganz. Marmor strahlt eine besondere Wertigkeit aus, verlangt aber auch eine gewisse Pflege. Kalkstein erzeugt einen einzigartigen Eindruck. Jedoch kann seine Haltbarkeit begrenzt sein, da er anfällig für Wassererosion ist.

Die Wahl des Materials hängt vom Stil des Grabmals selbst sowie von den Vorgaben der Friedhofsverwaltung ab. Oft entscheidet man sich für eine schlichte, rechteckige Einfassung. Daneben gibt es aber auch geschwungene Formen oder Kombinationen mit Ornamenten und Reliefs. Genau wie beim Grabstein sollten die Kunden eine gründliche Beratung erhalten, bevor eine Grabeinfassung in Auftrag gegeben wird.